Sonntag, 11. Juni: Pop meets Art auf einer grünen Insel in Kreuzberg

Wer an Andy Warhols legendäre Factory denkt, dem fallen sofort die verrückten Factory-Partys mit toller Musik und skurrilen Gästen ein. Soweit bekannt hat der lichtscheue Andy diese grandiose Kombi aber nie nach draußen verlegt – und genau dies soll nun endlich nachgeholt werden. Im Spirit der Factory verwandelt sich die Frieda Süd in Andy Warhols Gartenparty.

Mit Matching Disaster, Die Schwimmen, Mr. Ed jumps the Gun, Olli Goolightly, DJ Buckingham Rabbit, Jim Avignon, Daniel Haskett, Bulky Savage, MyMinimalMess, Hermann Heilemann, Fehmi Baumbach

Organisiert und betreut von Future Sailor Concerts – Andre Lessner | Oliver Wiehe – Die Hebammen. Agentur für Musik, Veranstaltungen, Kunst

Familien schwärmen aus

Die Stadtbienen haben mit ihrem neuen Projekt „Familien schwärmen aus“ angefangen und eine Schwarmkiste auf dem Dach der Bauhütte aufgestellt. Sie beobachten die Kiste nun regelmäßig – und vielleicht findet sich da ja ein Bienenschwarm ein. Interessierte Familien können sich gerne noch zum Projekt anmelden!

Kontakt und Anmeldung:
Anja Kern, Stadtbienen gGmbH
anja@stadtbienen.org
0176 301 099 33

TAZLAB auf der Frieda Süd

„Zukunft & Zuversicht“ – der Titel des taz lab am 22. April 2023 ist eine Entscheidung gegen Hoffnungslosigkeit und Resignation. Das taz-Team möchte nachfragen: Was geht? Mit wem geht es, wie geht es, was können wir tun?

Die Frieda Süd heisst im taz-Programm Workshopspace, bespielt werden das Zukunftsparlament und die überdachte Bühne, es gibt Getränke auf Spendenbasis. Beginn: 11 Uhr.

AUFRÄUMTAG AUF FRIEDA SÜD

Der Herbst ist da, Zeit, Frieda Süd winterfest zu machen. Darum laden wir euch herzlich ein zum Aufräumtag am 26.11. – los geht’s um 11 Uhr. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und auf schöne Gespräche. Kommt zahlreich! Für heiße Getränke und Verpflegung sorgen wir.

SONED E.V.

Eine Menschengruppe legt einen Teich an.

Der entwicklungspolitische Verein Soned e.V. ist ein selbstbewusster „Kiezplayer“, der gemeinsam mit Kooperationspartnern weltweit Projekte zur Verbesserung der Lebensmöglichkeiten erfolgreich durchführt. Soned hat auf der Frieda ein Dreizonenbiotop gebaut – ein Projekt mit Herausforderungen. Außerdem organisiert das Netzwerk hier Permakulturworkshops, unter anderem zusammen mit ihren Partner:innen aus Ghana.

FRIEDA MACHT STADT – DER BAUHÜTTEN-PODCAST

Das Bild zeigt das Podcast-Cover des Bauhütten-Podcasts. Titel: Frieda macht Stadt. Der Bauhütten-Podcast. Darunter ein Foto der Bauhütte. Darunter die Logos der Bauhütte und der Sponsoren

Endlich ist es soweit: Der Bauhütten-Podcast „FRIEDA MACHT STADT“ ist draußen und stellt euch mit seinem Communityprojekt „Frieda Süd“ Initiativen, NGOs und Aktivist:innen vor, die eine diverse, soziale, ökologische, kulturell reichhaltige „Stadt von unten“ mitgestalten. Reinhören könnt ihr hier auf unserer Website, aber natürlich auch überall sonst, wo es Podcasts gibt.

EXTINCTION REBELLION – jetzt auch auf Frieda Süd

Mit kreativen Aktionen und zivilem Ungehorsam macht Extinction Rebellion (XR) – übersetzt: „Aufstand gegen das Aussterben“ – Druck und fordert einen ehrlichen Umgang mit der ökologischen Krise, sofortiges Umlenken und die Einbeziehung von Bürger:innen in die notwendigen Transformationsprozesse. Das Ziel der Aktivist:innen: Eine Welt zu schaffen, die auch für zukünftige Generationen lebenswert ist. Wir freuen uns, dass sich XR jetzt auch regelmäßig auf Frieda Süd trifft und sagen: Willkommen im Klub! Mehr Infos findest du hier: https://extinctionrebellion.de/ 

CAFÉ UKRAINE VON KREUZBERG HILFT

Auch wenn es jetzt kühler wird: Das Café Ukraine von Kreuzberg hilft e.V. findet weiterhin jeden Sonntag von 14-17 Uhr auf dem Gelände der Bauhütte und in der Bauhütte selbst statt. Kreuzberg hilft ist eine Bürger:innen-Initiative, die 2015 gegründet wurde, um nach Berlin geflüchtete Menschen vor Ort konkret und unkompliziert zu unterstützen. Das Café Ukraine ist Begegnungsort für (nicht nur!) aus der Ukraine geflüchtete Menschen und Suporter:innen. Jede_r kann sich einbringen: als Sprachmittler:in, als Kuchenbäcker:in oder als unterstützende_r Gastgeber:in während des Cafébetriebs.  Mehr Informationen zum Café Ukraine gibt es hier.

OPEN AIR KINO DER BERLINISCHEN GALERIE MIT YALDA AFSAH

Menschen vor einer Kinoleinwand

Nach dem großen Erfolg der letzten Veranstaltung freuen wir uns auf das nächste Open Air Video Screening und den Artist Talk mit Yalda Afsah: „Jung Artig“ und die Berlinische Galerie laden zur zweiten Ausgabe ihres Open Air Kinos auf Frieda Süd ein, organisiert im Rahmen des Kultursommerfestivals. Los geht’s am Samstag, den 10.9.22 um 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Mehr Infos zur Veranstaltung gibt’s hier. © Foto: Oana Popa

CHANGING CITIES SOMMERFEST

Am 9.9. findet ab 16 Uhr das Sommerfest von Changing Cities statt. Ihr erinnert euch: Changing Cities ist aus dem Netzwerk Lebenswerte Stadt e.V. hervorgegangen, der erfolgreich den Volksentscheid Fahrrad organisiert hat. Die Kampagne #Verkehrswende2022 führt CC quer durch Deutschland und zeigt, dass eine Verkehrswende für alle möglich und machbar ist. Mehr Infos zu CC findet ihr hier. Für das leibliche Wohl beim Sommerfest auf Frieda Süd sorgt Fläming Kitchen, die vegane/vegetarische mobile Volx-/Aktionskueche von NeNa eV. Foto: (c) Changing Cities/Norbert Michalke

PlantAge – GENOSSENSCHAFTSGEMÜSE AUF FRIEDA SÜD

Das Bild zeigt verschiedene Obst- und Gemüsesorten

Die PlantAge-Genossenschaft bietet seit 2019 in Berlin, Potsdam und Frankfurt/Oder Gemüsekisten aus biozyklische-veganem Anbau aus der Region an. Bewusst liefert sie ein Gegenmodell zur seelenlosen Industrieproduktion: eine unabhängige lokale Grundversorgung, die Ressourcen schont und Menschen faire Löhne zahlt. Die leckeren Obst- und Gemüsekisten gibt es auch auf Frieda Süd, wo sich eine der Abholstationen befindet.

FAHRRAD-SELBSTHILFEWERKSTATT

Die Idee der Fahrradselbsthilfewerkstatt (FSW): Mit Anleitung und den nötigen Ersatzteilen Fahrräder selbst reparieren. Das geht auf dem Bauhüttengelände jeden Samstag oder nach Terminabsprache. Die FSW hat dafür einen eigenen Werkstatt-Container auf Frieda Süd eingerichtet. Mehr Informationen über die Nachbarschaftsinitiative, die tatkräftig eine zeitgemäße Stadtmobilität ins Rollen bringt, gibt’s hier.

Zwei junge Frauen reparieren ein Fahrrad

NARCOTICS ANONYMUS

Narcotics Anonymus ist eine Gemeinschaft von Menschen, für die Drogen zum Hauptproblem geworden sind. Sie nutzt die Frieda als Treffpunkt, um sich gegenseitig dabei zu helfen, clean zu werden und zu bleiben. Grundsätzlich können alle Süchtigen zu jedem Meeting kommen, es gibt Sessions auf Englisch, Farsi, Russisch und Polnisch. Zudem bietet die Gruppe Special-Interest-Meetings für Männer, Frauen und Menschen der LGBTQ*-Community an.

Schule für Erwachsenenbildung (SfE)

Die SfE ist eine alternative Schule des Zweiten Bildungsweges zur Vorbereitung auf die allgemeine Hochschulreife bzw. auf den Mittleren Schulabschluss. Sie wird von Schüler:innen und Lehrer:innen selbst verwaltet und ermöglicht aufgrund ihrer staatlichen Unabhängigkeit selbstbestimmtes Lernen ohne Notengebung. Die Prüfung wird nach einer entsprechenden Vorbereitungszeit extern von einer staatlichen Prüfungskommission abgenommen. Teile des Unterrichts finden immer wieder im Zukunftsparlament auf der Frieda statt.

Das Bild zeigt eine Gruppe von Erwachsenen im Zukunftsparlament.