Nexus begann im Frühjahr 2021 als ein Experiment, um kollektiven Anbau mit Gruppengesprächen über Fragen der Zugehörigkeit zu verbinden. Ziel war es, mögliche Bedeutungen des Anbaus von Land im urbanen Raum zu erkunden. Kann der Anbau uns dabei helfen, als Neuankömmlinge in der Stadt dazuzugehören, oder wenn wir mit Strukturen der Ausgrenzung konfrontiert sind? Kann das Verständnis von Nicht-Zugehörigkeit aufgrund einer Geschichte von ererbter Gewalt, Enteignung oder Vertreibung durch die Arbeit mit Boden geheilt werden? Mit der Auseinandersetzung mit diesen Fragen wollte das Projekt eine zweifache Abkehr von den folgenden allgemein verbreiteten Annahmen vollziehen:
1. dass die Arbeit mit dem Boden und die Kultivierung eine Sache der Vergangenheit ist: Viele von uns haben diese Vorstellung verinnerlicht, oft in dem Versuch, unsere Identität zu formen und uns von den Orten der Erziehung, der Familie und des Klassenhintergrunds zu emanzipieren.
2. die Idee der „Heimat“: in ihren abstrusesten Interpretationen essenzialisiert sie die Zugehörigkeit zu Boden und Ort für bestimmte Gruppen und wirkt durch den Ausschluss anderer Gruppen, die nicht auf dieselbe Weise dazugehören.
Gegenwärtig werden die beiden Beete der Bauhütte zunehmend als Begegnungsraum („im Grünen“) für kulturelle und politische Initiativen genutzt, die an verwandten Fragen arbeiten, vor allem aus dekolonialen Kontexten.
Wenn du uns kontaktieren möchtest, freuen wir uns auf deine EMail an nexusberlin@mailbox.org.
ENGLISH VERSION:
PARKAKADEMIE AUF FRIEDA SÜD: LABOR FÜR STADTEXPERIMENTE
/in NewsDie Parkakademie ist eine partizipative Nachbarschaftsplattform, die diverse Workshops auf Frieda Süd anbietet, unter anderem aktuell die Entwicklung einer Mode-Werkstatt. Mit Interventionen und Events arbeitet die Parkakademie gemeinsam mit den Anwohner:innen der Südlichen Friedrichsstadt an Entwürfen und Prototypen, um den Kiez lebenswerter zu gestalten.
STADTBIENEN E.V. GIBT BIENEN EIN ZUHAUSE AUF FRIEDA SÜD
/in NewsDank Stadtbienen e.V. finden Bienen ein Zuhause auf Frieda Süd. Regelmäßig finden hier auch Schnupperkurse für angehende Großstadt-Gärtner:innen statt, unter anderem auch ein Kurs für Menschen mit Flucht- und Vertreibungsbiografie. Mehr über die wahrlich faszinierende Welt der Bienenhaltung kannst du hier nachlesen.
CAFE GRUNDEINKOMMEN UND CIRCLE COOP eG
/in NewsDas Tiny House neben dem Bauhütten-Container war der Anfang des Basic Income Lab, zu dem mittlerweile eine ganze Genossenschaft gehört. Die Circles Coop eG entwickelt die Forderung nach einem Grundeinkommen mit Hilfe einer eigenen Gemeinschaftswährung, den Circles, weiter. Ziel ist es, in Berlin ein Pilotnetzwerk für eine andere, solidarische Wirtschaft zu etablieren. Mehr Informationen zu diesem spannenden Projekt findest du hier.