Nexus begann im Frühjahr 2021 als ein Experiment, um kollektiven Anbau mit Gruppengesprächen über Fragen der Zugehörigkeit zu verbinden. Ziel war es, mögliche Bedeutungen des Anbaus von Land im urbanen Raum zu erkunden. Kann der Anbau uns dabei helfen, als Neuankömmlinge in der Stadt dazuzugehören, oder wenn wir mit Strukturen der Ausgrenzung konfrontiert sind? Kann das Verständnis von Nicht-Zugehörigkeit aufgrund einer Geschichte von ererbter Gewalt, Enteignung oder Vertreibung durch die Arbeit mit Boden geheilt werden? Mit der Auseinandersetzung mit diesen Fragen wollte das Projekt eine zweifache Abkehr von den folgenden allgemein verbreiteten Annahmen vollziehen:
1. dass die Arbeit mit dem Boden und die Kultivierung eine Sache der Vergangenheit ist: Viele von uns haben diese Vorstellung verinnerlicht, oft in dem Versuch, unsere Identität zu formen und uns von den Orten der Erziehung, der Familie und des Klassenhintergrunds zu emanzipieren.
2. die Idee der „Heimat“: in ihren abstrusesten Interpretationen essenzialisiert sie die Zugehörigkeit zu Boden und Ort für bestimmte Gruppen und wirkt durch den Ausschluss anderer Gruppen, die nicht auf dieselbe Weise dazugehören.
Gegenwärtig werden die beiden Beete der Bauhütte zunehmend als Begegnungsraum („im Grünen“) für kulturelle und politische Initiativen genutzt, die an verwandten Fragen arbeiten, vor allem aus dekolonialen Kontexten.
Wenn du uns kontaktieren möchtest, freuen wir uns auf deine EMail an nexusberlin@mailbox.org.
ENGLISH VERSION:
PlantAge – GENOSSENSCHAFTSGEMÜSE AUF FRIEDA SÜD
/in NewsDie PlantAge-Genossenschaft bietet seit 2019 in Berlin, Potsdam und Frankfurt/Oder Gemüsekisten aus biozyklische-veganem Anbau aus der Region an. Bewusst liefert sie ein Gegenmodell zur seelenlosen Industrieproduktion: eine unabhängige lokale Grundversorgung, die Ressourcen schont und Menschen faire Löhne zahlt. Die leckeren Obst- und Gemüsekisten gibt es auch auf Frieda Süd, wo sich eine der Abholstationen befindet.
OPEN AIR KINO DER BERLINISCHEN GALERIE MIT YALDA AFSAH
/in NewsNach dem großen Erfolg der letzten Veranstaltung freuen wir uns auf das nächste Open Air Video Screening und den Artist Talk mit Yalda Afsah: „Jung Artig“ und die Berlinische Galerie laden zur zweiten Ausgabe ihres Open Air Kinos auf Frieda Süd ein, organisiert im Rahmen des Kultursommerfestivals. Los geht’s am Samstag, den 10.9.22 um 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Mehr Infos zur Veranstaltung gibt’s hier. © Foto: Oana Popa
CAFÉ UKRAINE VON KREUZBERG HILFT
/in NewsAuch wenn es jetzt kühler wird: Das Café Ukraine von Kreuzberg hilft e.V. findet weiterhin jeden Sonntag von 14-17 Uhr auf dem Gelände der Bauhütte und in der Bauhütte selbst statt. Kreuzberg hilft ist eine Bürger:innen-Initiative, die 2015 gegründet wurde, um nach Berlin geflüchtete Menschen vor Ort konkret und unkompliziert zu unterstützen. Das Café Ukraine ist Begegnungsort für (nicht nur!) aus der Ukraine geflüchtete Menschen und Suporter:innen. Jede_r kann sich einbringen: als Sprachmittler:in, als Kuchenbäcker:in oder als unterstützende_r Gastgeber:in während des Cafébetriebs. Mehr Informationen zum Café Ukraine gibt es hier.