Nexus begann im Frühjahr 2021 als ein Experiment, um kollektiven Anbau mit Gruppengesprächen über Fragen der Zugehörigkeit zu verbinden. Ziel war es, mögliche Bedeutungen des Anbaus von Land im urbanen Raum zu erkunden. Kann der Anbau uns dabei helfen, als Neuankömmlinge in der Stadt dazuzugehören, oder wenn wir mit Strukturen der Ausgrenzung konfrontiert sind? Kann das Verständnis von Nicht-Zugehörigkeit aufgrund einer Geschichte von ererbter Gewalt, Enteignung oder Vertreibung durch die Arbeit mit Boden geheilt werden? Mit der Auseinandersetzung mit diesen Fragen wollte das Projekt eine zweifache Abkehr von den folgenden allgemein verbreiteten Annahmen vollziehen:
1. dass die Arbeit mit dem Boden und die Kultivierung eine Sache der Vergangenheit ist: Viele von uns haben diese Vorstellung verinnerlicht, oft in dem Versuch, unsere Identität zu formen und uns von den Orten der Erziehung, der Familie und des Klassenhintergrunds zu emanzipieren.
2. die Idee der „Heimat“: in ihren abstrusesten Interpretationen essenzialisiert sie die Zugehörigkeit zu Boden und Ort für bestimmte Gruppen und wirkt durch den Ausschluss anderer Gruppen, die nicht auf dieselbe Weise dazugehören.
Gegenwärtig werden die beiden Beete der Bauhütte zunehmend als Begegnungsraum („im Grünen“) für kulturelle und politische Initiativen genutzt, die an verwandten Fragen arbeiten, vor allem aus dekolonialen Kontexten.
Wenn du uns kontaktieren möchtest, freuen wir uns auf deine EMail an nexusberlin@mailbox.org.
ENGLISH VERSION:
NACHBARSCHAFT IM GROPIUS BAU
/in NewsAls Teil der Ausstellung „Yovi! Care, Repair, Heal“ im Gropius Bau werden in der Nachbarschaft gepflanzte, umsorgte und geerntete Heilkräuter verkostet. Eine der Kooperationspartner:innen ist die Bauhütte Kreuzberg, die dafür ein Beet auf Frieda Süd bereitstellt, das die Initiative Nexus pflegt. Mehr Informationen zum Nachbarschaftsaustausch des Gropius Bau findet ihr hier. Informationen zur Ausstellung gibt’s hier für euch.
KLIMANEUSTART BERLIN – BERLINA* FÜRS KLIMA
/in NewsAls Volksinitiative ‚Klimanotstand Berlin‘ haben wir 2019 die Anerkennung des Klimanotstands (in Berlin ‚Klimanotlage‘ genannt) durchgesetzt. Ein erster Erfolg! Doch damit ist es nicht getan, denn Berlin braucht einen Neustart, der unsere Stadt umweltfreundlich und die Welt klimaneutral und -gerecht macht. Wir fordern einen Neustart für das Klima. Jetzt. Mehr Informationen findest du hier: https://klimaneustart.berlin/
X-KIEZ ART SUMMER AUF FRIEDA SÜD
/in NewsDer X-Kiez Art Summer ist eine Workshop-Reihe auf Frieda Süd, die Kunst in all ihren Facetten erlebbar und sinnlich erfahrbar macht. Nachbar:innen jeden Alters sind eingeladen, auf dem Freigelände der Bauhütte Kreuzberg sich selbst künstlerisch auszuprobieren. Dazu gibt’s BBQ und Musik.