ANDY WARHOL’S GARDEN PARTY VOL III

ANDY WARHOL’S GARDEN PARTY VOL III

Sonntag, 1. September 2024, 14:30 – 20:30 Uhr
Frieda Süd / Bauhütte Kreuzberg – Friedrich Straße 18 / 19 – 10969 Berlin Live: Neoangin, Grateful Cat, Twins in Color
DJs: Olli Goolightly, Future Sailor, Sunshine Schmitt

Pop meets Art auf einer grünen Insel in Berlin Mitte/Kreuzberg namens Frieda Süd bei freien Eintritt.

PlantAge – GENOSSENSCHAFTSGEMÜSE AUF FRIEDA SÜD

Die PlantAge-Genossenschaft bietet seit 2019 in Berlin, Potsdam und Frankfurt/Oder Gemüsekisten aus biozyklische-veganem Anbau aus der Region an. Bewusst liefert sie ein Gegenmodell zur seelenlosen Industrieproduktion: eine unabhängige lokale Grundversorgung, die Ressourcen schont und Menschen faire Löhne zahlt. Die leckeren Obst- und Gemüsekisten gibt es auch auf Frieda Süd, wo sich eine der Abholstationen befindet.

Das Bild zeigt verschiedene Obst- und Gemüsesorten

NARCOTICS ANONYMUS

Narcotics Anonymus ist eine Gemeinschaft von Menschen, für die Drogen zum Hauptproblem geworden sind. Sie nutzt die Frieda als Treffpunkt, um sich gegenseitig dabei zu helfen, clean zu werden und zu bleiben. Grundsätzlich können alle Süchtigen zu jedem Meeting kommen, es gibt Sessions auf Englisch, Farsi, Russisch und Polnisch. Zudem bietet die Gruppe Special-Interest-Meetings für Männer, Frauen und Menschen der LGBTQ*-Community an.

Schule für Erwachsenenbildung (SfE)

Die SfE ist eine alternative Schule des Zweiten Bildungsweges zur Vorbereitung auf die allgemeine Hochschulreife bzw. auf den Mittleren Schulabschluss. Sie wird von Schüler:innen und Lehrer:innen selbst verwaltet und ermöglicht aufgrund ihrer staatlichen Unabhängigkeit selbstbestimmtes Lernen ohne Notengebung. Die Prüfung wird nach einer entsprechenden Vorbereitungszeit extern von einer staatlichen Prüfungskommission abgenommen. Teile des Unterrichts finden immer wieder im Zukunftsparlament auf der Frieda statt.

Das Bild zeigt eine Gruppe von Erwachsenen im Zukunftsparlament.

SONED E.V.

Eine Menschengruppe legt einen Teich an.

Der entwicklungspolitische Verein Soned e.V. ist ein selbstbewusster „Kiezplayer“, der gemeinsam mit Kooperationspartnern weltweit Projekte zur Verbesserung der Lebensmöglichkeiten erfolgreich durchführt. Soned hat auf der Frieda ein Dreizonenbiotop gebaut – ein Projekt mit Herausforderungen. Außerdem organisiert das Netzwerk hier Permakulturworkshops, unter anderem zusammen mit ihren Partner:innen aus Ghana.

CAFÉ UKRAINE VON KREUZBERG HILFT E.V.

Jeden Sonntag von 14-17 Uhr findet auf dem Gelände der Bauhütte das Café Ukraine von Kreuzberg hilft e.V. statt. Kreuzberg hilft ist eine Bürger:innen-Initiative, die 2015 gegründet wurde, um nach Berlin geflüchtete Menschen vor Ort konkret und unkompliziert zu unterstützen. Das Café Ukraine ist Begegnungsort für aus der Ukraine geflüchtete Menschen und Suporter:innen. Jede_r kann sich einbringen: als Sprachmittler:in, als Kuchenbäcker:in oder als unterstützende_r Gastgeber:in während des Cafébetriebs.  Mehr Informationen zum Café Ukraine gibt es hier.

OPEN AIR KINO DER BERLINISCHEN GALERIE MIT YALDA AFSAH

Menschen vor einer Kinoleinwand

Open Air Video Screening & Artist Talk mit Yalda Afsah: „Jung Artig“ und die Berlinische Galerie laden zur zweiten Ausgabe ihres Open Air Kinos auf Frieda Süd ein, organisiert im Rahmen des Kultursommerfestivals. Los geht’s am Samstag, den 10.9.22 um 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Mehr Infos zur Veranstaltung gibt’s hier. © Foto: Oana Popa

X-KIEZ ART SUMMER AUF FRIEDA SÜD

Der X-Kiez Art Summer ist eine Workshop-Reihe auf Frieda Süd, die Kunst in all ihren Facetten erlebbar und sinnlich erfahrbar macht. Nachbar:innen jeden Alters sind eingeladen, auf dem Freigelände der Bauhütte Kreuzberg sich selbst künstlerisch auszuprobieren. Dazu gibt’s BBQ und Musik.

NEXUS – WE WATCH THINGS GROW

Das Bild zeigt bepflanzte Hochbeete. Im Hintergrund die farbig bemalte Brandwand der taz.

[see english version below]
Wir treffen uns regelmäßig, um die Dinge wachsen zu sehen. Wir kommen nicht von hier. Wir haben kein Land. Aber wir sind hier und pflanzen Dinge ein. Während wir den Dingen beim Wachsen zusehen, keimen Freundschaften. Ideen werden weitergegeben. Das Wachsen braucht Raum, Platz und Zeit … [weiterlesen]

KLIMANEUSTART BERLIN – BERLINA* FÜRS KLIMA

Als Volksinitiative ‚Klimanotstand Berlin‘ haben wir 2019 die Anerkennung des Klimanotstands (in Berlin ‚Klimanotlage‘ genannt) durchgesetzt. Ein erster Erfolg! Doch damit ist es nicht getan, denn Berlin braucht einen Neustart, der unsere Stadt umweltfreundlich und die Welt klimaneutral und -gerecht macht. Wir fordern einen Neustart für das Klima. Jetzt. Mehr Informationen  findest du hier: https://klimaneustart.berlin/

NACHBARSCHAFT IM GROPIUS BAU

Das Bild zeigt Menschen, die um ein Kräuterbeet herum stehen und Kräuter einpflanzen.

Als Teil der Ausstellung „Yovi! Care, Repair, Heal“ im Gropius Bau werden in der Nachbarschaft gepflanzte, umsorgte und geerntete Heilkräuter verkostet. Eine der Kooperationspartner:innen ist die Bauhütte Kreuzberg, die dafür ein Beet auf Frieda Süd bereitstellt, das die Initiative Nexus pflegt. Mehr Informationen zum Nachbarschaftsaustausch des Gropius Bau findet ihr hier. Informationen zur Ausstellung gibt’s hier für euch.

CAFE GRUNDEINKOMMEN UND CIRCLE COOP eG

Das Tiny House neben dem Bauhütten-Container war der Anfang des Basic Income Lab, zu dem mittlerweile eine ganze Genossenschaft gehört. Die Circles Coop eG entwickelt die Forderung nach einem Grundeinkommen mit Hilfe einer eigenen Gemeinschaftswährung, den Circles, weiter. Ziel ist es, in Berlin ein Pilotnetzwerk für eine andere, solidarische Wirtschaft zu etablieren. Mehr Informationen zu diesem spannenden Projekt findest du hier.

STADTBIENEN E.V. GIBT BIENEN EIN ZUHAUSE AUF FRIEDA SÜD

Das Foto zeigt einen Bienenschwarm auf einer Honigwabe.

Dank Stadtbienen e.V. finden Bienen ein Zuhause auf Frieda Süd. Regelmäßig finden hier auch Schnupperkurse für angehende Großstadt-Gärtner:innen statt, unter anderem auch ein Kurs für Menschen mit Flucht- und Vertreibungsbiografie. Mehr über die wahrlich faszinierende Welt der Bienenhaltung kannst du hier nachlesen.

PARKAKADEMIE AUF FRIEDA SÜD: LABOR FÜR STADTEXPERIMENTE

Die Parkakademie ist eine partizipative Nachbarschaftsplattform, die diverse Workshops auf Frieda Süd anbietet, unter anderem aktuell die Entwicklung einer Mode-Werkstatt. Mit Interventionen und Events arbeitet die Parkakademie gemeinsam mit den Anwohner:innen der Südlichen Friedrichsstadt an Entwürfen und Prototypen, um den Kiez lebenswerter zu gestalten.

OFFENES GÄRTNERN

Es gibt immer was zu tun. Darum findet jeden Freitag von 17-20 Uhr das offene Gärtnern für Nachbar:innen auf Frieda Süd statt. Wer mitmachen möchte, kann einfach vorbeikommen. Gartengeräte und Werkzeuge sind vorhanden.

SPRACHCAFÉ AUF FRIEDA SÜD

Jeden Samstag Nachmittag treffen sich Menschen aus aller Welt, mit und ohne Migrationsbiografie, im Sprachcafé auf dem Gelände der Bauhütte Kreuzberg. Sie kochen miteinander, spielen Spiele, aber vor allem sprechen sie miteinander und lernen deutsch: niedrigschwellig, gesellig und offen.